09. 01.2011 – 13. 03.2011
„Hättsch des dänggd?“ 75 Jahre Narrengilde Lörrach
Die Ausstellung im Hebelsaal zeigt die Geschichte der Narrengilde Lörrach 1936 e.V. und die Geschichte der Fasnacht in Lörrach.
Sind die Umtriebe und Veranstaltungen der fünften Jahreszeit zunächst improvisiert und zufällig, erhalten sie durch die Narrengilde Struktur.
Verschiedene fasnachtsbegeisterte Lörracher Bürger organisieren bereits im 19. Jahrhundert einzelne Maskenbälle und Umzüge und bringen so ein zumindest sporadisch auftretendes Fasnachtsgeschehen auf den Weg.
Originalentwurf von Frank Schmohl des Jubiläumsplakatmotivs 2011 der Narrengilde Lörrach 1936 e.V. in der Sonderausstellung
Ab 1936 organisiert dann die neu gegründete Narrengilde das Fasnachtstreiben in Lörrach und setzt damit den Anfangspunkt einer Fasnachtstradition mit festen Elementen.
Fünf historische Abschnitte zeigen die Geschichte der Lörracher Fasnacht, ergänzt mit verschiedenen Themen rund um die Fasnacht. Zahlreiche Objekte aus der Schatztruhe der Narrengilde und aus der Sammlung des Museums am Burghof vermitteln ein vielschichtiges Bild der Fasnacht in Lörrach, die sich durch unermüdlichen Einsatz der Narrengilde zu einer Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnacht entwickeln konnte.