25. April – 2. September 2018
Schweizerreise - Johann Peter Hebel unterwegs als Aufklärer
1805 reist Johann Peter Hebel mit den beiden Söhnen des Freiherrn von Mentzingen in die Schweiz. Sein Reisetagebuch gibt bemerkenswerte Einblicke in die Zeit Napoleons und in ein Land, das damals als Vorort der Freiheit von vielen bewundert wird. Es ist auch eine Zeit, in der die Schweiz mit ihren faszinierenden Landschaften und ihrer reichen Kulturgeschichte zu einem bevorzugten Ziel des frühen europäischen Tourismus wird.
Die Wanderausstellung im Hebelsaal des Dreiländermuseums gab kurzweilige Beschreibungen in Text und Bild und präsentierte Hebels Reisetagebuch im Original. Dazu erschien Band 26 in der Reihe „Lörracher Hefte“ mit ausführlichen Erläuterungen des Hebel-Kenners Dr. Franz Littmann. In dem über 150 Seiten starken Buch befinden sich auch zahlreiche Abbildungen aus der Sammlung des Dreiländermuseums.
Buch zur Ausstellung
Dieses kann im Museum erworben werden.
Lörracher Hefte, Rote Schriftenreihe des
Dreiländermuseums Nr. 26, 2018.
Herausgegeben von Markus Moehring, Autor: Dr. Franz Littmann.14,80 Euro
Auf den Internetseiten der Hebel-Gemeinde Hausen im Wiesental kann der gesamte Text Hebels Schweizerreise von 1805 online gelesen werden.