16.02.2014 - 13.04.2014
Der schreibende Präsident
Theodor Heuss und die Literatur
Wanderausstellung der im Deutschen Literaturarchiv Marbach beheimateten Arbeitsstelle für literarische Museen in Baden-Württemberg und des Brackenheimer Theodor Heuss Museums im Hebelsaal des Dreiländermuseums
Wie kein anderer deutscher Politiker war Theodor Heuss ein Mann der Literatur: ob als Redakteur, Biograph, Lektor, Herausgeber, Essayist, Kritiker oder Funktionär. Zudem war Heuss überzeugt "Will man ins Land der Poeten, muß man den Fuß südwärts richten"!
Die Ausstellung zeigte Heuss' Engagement für Sprache, Dichtung und Dichter, vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. In fünf Abteilungen wurden Schlaglichter auf die lebenslangen literarischen Aktivitäten von Theodor Heuss geworfen und eine Medienstation präsentierte zahlreiche Beispiele, in denen Heuss als »schwäbischer Landsmann« an der Profilierung des deutschen Südwestens als außergewöhnlicher Literaturlandschaft mitgewirkt hat.
Wie kein anderer deutscher Politiker war Theodor Heuss ein Mann der Literatur: ob als Redakteur, Biograph, Lektor, Herausgeber, Essayist, Kritiker oder Funktionär. Zudem war Heuss überzeugt "Will man ins Land der Poeten, muß man den Fuß südwärts richten"!
Die Ausstellung zeigte Heuss' Engagement für Sprache, Dichtung und Dichter, vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. In fünf Abteilungen wurden Schlaglichter auf die lebenslangen literarischen Aktivitäten von Theodor Heuss geworfen und eine Medienstation präsentierte zahlreiche Beispiele, in denen Heuss als »schwäbischer Landsmann« an der Profilierung des deutschen Südwestens als außergewöhnlicher Literaturlandschaft mitgewirkt hat.