16. April - 11. Mai 2014
300 Jahre Markgräfler Tracht
Ausstellung im Hebelsaal des Dreiländermuseums von Paula Röttele
Sie war die typische Kleidung der Bevölkerung im Markgräflerland und wurde mit Stolz bis ins 20. Jahrhundert, vor allem an Sonn- und Feiertagen, getragen: die Markgräfler Tracht. Ihr Erscheinungsbild entwickelte sich in 300 Jahren und die Trachtenvereine pflegen die Tradition weiter. Tourismus und Winzergenossenschaften nutzen die Tracht zur Werbung für das Markgräflerland und den Markgräfler Wein.Seit Jahrzehnten setzt sich Paula Röttele für die Markgräfler Tracht ein. Sie ist Gründerin und langjährige Vorsitzende der Markgräfler Trachtengruppe Weil am Rhein. Intensiv hat sie sich mit der Geschichte der Markgräfler Tracht beschäftigt. Im Hebelsaal des Dreiländermuseum präsentierte sie fünf Trachten mit allen dazugehörigen Accessoires. Außerdem waren historische Abbildungen von Menschen in Markgräfler Tracht zu sehen. Kurze Überblickstexte informierten über die Entwicklung der Tracht in drei Jahrhunderten.