Entdeckung der Region mit den Sinnen
Was ist typisch Französisch, typisch Schweizerisch und typisch Deutsch? Was spricht man bei uns in der Regio? Warum duftet Lörrach nach Schokolade? Was bedeutet Gaba? Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit viel Humor dargeboten!
Alltag auf der Burg
Das Dreiländermuseum bewahrt originale Bodenfunde, die das spätmittelalterliche Alltagsleben auf der Burg Rötteln veranschaulichen. Durch zahlreiche Repliken zum Anfassen wird die Geschichte lebendig.
Dicke Schnäbel, lange Beine - Vögel in der Region
Aussehen und Gestalt der Vögel verraten viel über ihre Lebensweise. Durch direktes Anfassen und Betasten der Vögel erfahren die Teilnehmer, was die einzelnen Vogelarten fressen, wie sie ihre Nahrung suchen oder wo sie bevorzugt leben. Auch Nestbau und Eiformen lassen Rückschlüsse auf die Lebensweise der Vögel zu.
- Das Museum ist außer dem Dachspitz komplett kinderwagen- und rollstuhlgängig.
- Museumsräume: PVC oder Betonböden
- Gesamter Innenbereich: eine Ebene, ohne Schwellen
- Stockwerke: Lift, Türbreite 130 cm
- Toiletten: EG, rollstuhlgängig, Türbreite 86 cm, Sitzhöhe 47 cm, Klappgriffe und Haltegriffe vorhanden, Waschbecken unterfahrbar, Spiegel tief
- Behindertenparkplätze: 3 Stück direkt gegenüber des Museums, einer in der Baslerstraße und zwei in der Kirchstraße
- Parken im Museumshof: Auf Wunsch öffnen wir Ihnen gerne zur vereinbarten Zeit die Schranke. Rufen Sie uns bitte kurz vorher an
07621 415-150.