3. März – 30. Dezember 2018
1918 Krieg und Frieden
Die Ausstellung zeigt den Generalstreik von 1918 als ein Schlüsselereignis der Schweizer Geschichte aus internationalem, regionalem und biographischem Blickwinkel. Krieg und Frieden prägten neben dem Weltgeschehen auch die neutrale Schweiz. Vorgänge auf den europäischen Schlachtfeldern und in der Schweiz bedingten sich gegenseitig. Kriegsgüter aus der Uhrenindustrie, pazifistische und revolutionäre Ideen oder die Spanische Grippe machten an der Grenze nicht Halt. Ebensowenig vom kriegerischen Europa trennen liessen sich die zunehmenden sozialen Spannungen in der Region wie Streiks, Hungerdemonstrationen und Einsätze von Bürgerwehren und Armee, die in den Generalstreik vom November 1918 mündeten.