Mythische Orte am Oberrhein (2007)
Im Rahmen eines INTERREG-Projektes präsentierte das Dreiländermuseum Lörrach (damals Museum am Burghof) 2007 eine große Sonderausstellung zum gleichnamigen trinationalen Tourismusprojekt. Vorgestellt wurden bekannte und unbekanntere Ausflugsziele am südlichen Oberrhein: kultische Plätze aus vorchristlichen und jüngeren Epochen, Quellheiligtümer, Eremitagen, Klöster und Wallfahrtskapellen.
Partner waren bei diesem Projekt nicht Museen, sondern Verantwortliche für verschiedene „mythische Orte“ in folgenden Kommunen:
Die Text-Bildtafeln der ursprünglichen Ausstellung wurden seit 2007 an verschiedenen Orten in den drei Ländern gezeigt und können auch künftig entliehen werden.
Partner waren bei diesem Projekt nicht Museen, sondern Verantwortliche für verschiedene „mythische Orte“ in folgenden Kommunen:
- Im Elsass/ Frankreich: Lautenbach, Oltingue, Orschwihr, Thann, Ueberstrass, Wentzwiller
- In Südbaden/ Deutschland: Schönau i.W., Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden/Baden, Breisach am Rhein, Ettenheimmünster, Neuenburg am Rhein, Münstertal,Todtmoos
- In der Nordwestschweiz: Eptingen, Bettingen, Binningen, Augst, Basel, Oltingen, Bad Zurzach
Die Text-Bildtafeln der ursprünglichen Ausstellung wurden seit 2007 an verschiedenen Orten in den drei Ländern gezeigt und können auch künftig entliehen werden.