Dreiländermuseum
Musée des Trois Pays
25.06.2014– 23.11.2014
Der Erste Weltkrieg - die zerrissene Region
La Grande Guerre - la région déchirée
Die Ausstellung gibt einen vergleichenden Überblick über die Situation im Elsass, in Baden und der Nordwestschweiz während der Kriegsjahre 1914 bis 1918. Neben dem konkreten Kriegsverlauf thematisiert sie insbesondere die damalige politische und wirtschaftliche Lage am Oberrhein, das Leben der Zivilbevölkerung und die Kriegspropaganda in den drei Ländern. Zu sehen sind rund 200 Exponate aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz auf 400 Quadratmetern.Die Überblicksausstellung zeigt außerdem eine außergewöhnliche Zusammenstellung von Kriegsfotografien mit räumlicher Tiefenwirkung, aufgenommen in den vordersten Linien des Ersten Weltkriegs, ermöglichen diese einen Eindruck von der Hölle der Schützengräben aus der Sicht eines Frontsoldaten. Der in die Ausstellung des Dreiländermuseum integrierte szenografischen Parcours „De boue et de larmes..." wurde von "Instant 3D", einem Team von Spezialisten aus Paris, eigens für das grenzübergreifende Erinnern an den Ersten Weltrkeig konzipiert.
Mit ihrem Überblick, der die Situation zwischen 1914 und 1918 aus deutscher, französischer und schweizerischer Perspektive beleuchtet, ist die Ausstellung das verbindende Glied für mehr als 30 konzeptionell aufeinander abgestimmte Ausstellungen des Netzwerks Museen am Oberrhein.
Zur Ausstellung gibt es einen Katalog mit zahlreichen Abbildungen aus der Museumssammlung und einführenden Texten zur Lage im gesamten Oberrheingebiet. Außerdem sind darin Zusammenfassungen aller Partnerausstellungen enthalten. Weitere Informationen