Presseinformationen
Trotz Corona: Projekt „Der Rhein“ mit voraussichtlich 30 Ausstellungen 2022/23 nimmt Gestalt an.
Zwischen Herbst 2022 und Frühjahr 2023 wird es am Oberrhein voraussichtlich über 30 Ausstellungen zum Thema „Der Rhein“ geben. Dies haben Direktoren und Kuratoren aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf einer Tagung bekräftigt, die noch kurz vor dem starken Anstieg der Corona-Zahlen am 13.10. im Dreiländermuseum in Lörrach stattfand. [mehr...]
Zeitenwende 1918/19 – Eine erste Bilanz von Europas größter grenzüberschreitender Ausstellungsreihe 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges.
30 miteinander verbundene Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zur Zeitenwende 1918/19 bildeten 2018 das größte grenzüberschreitende Ausstellungprojekt zum Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Zum Abschluss des Jahres zogen 25 Vertreter der beteiligten Museen im Dreiländermuseum im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck eine erste Bilanz. Über 200.000 Personen dürften bislang die beteiligten Ausstellungen besucht haben. In den kommenden Monaten eröffnen die letzten Ausstellungen des gemeinsamen Projektes.
[mehr...]
Lörrach, 23. November 2018
Der Europäische Museumsbund ICOM Europe würdigt das Projekt „Zeitenwende 1918/19“ als herausragendes europäisches Projekt zum Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Er hat Museumsleiter Markus Moehring gebeten, die Lörracher Initiative auf seiner Tagung in Koblenz vorzustellen. Vertreter führender Museen aus Europa und anderen Kontinenten kommen dort zusammen, um sich über Möglichkeiten auszutauschen, wie der Erste Weltkrieg museal aufgearbeitet werden kann.
Weil es sich um das größte grenzüberschreitende Ausstellungsprojekt in Europa zum Thema handelt, bildet der Lörracher Beitrag am Samstag, 24. November den Auftakt einer Reihe von Fachvorträgen der dreitätigen Koblenzer Tagung. [mehr...]
Kooperation und gemeinsame Aufarbeitung 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges/ „Zeitenwende 1918/19“ verbindet als Europas größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe 100 Jahre danach Frankreich, Deutschland und die Schweiz
Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg. Europa wurde fundamental verändert, zahlreiche neue Staaten entstanden. Wie unterschiedlich das Ereignis aber in den verschiedenen Ländern erinnert wird, zeigt das Projekt „Zeitenwende 1918/19“ am Beispiel von Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Mit 30 Ausstellungen ist es Europas größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zum Kriegsende vor 100 Jahren. [mehr...]
Größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zur Zeitenwende 1918/19 in Europa - 30 Ausstellungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz
Das Ende des Ersten Weltkriegs hat Europa fundamental verändert. Dies gilt auch für den Oberrhein und die angrenzenden Gebiete. Umfassend informiert über diesen Epochenwechsel 100 Jahre danach das trinationale Netzwerk Museen mit einer grenzüberschreitenden Ausstellungsreihe – die größte in Europa 100 Jahre nach Kriegsende.[mehr...]