Verein Haus Salmegg (Rathaus)Zwei Flusskraftwerke in Rheinfelden. Technikgeschichte von europäischem Rang
06. November 2022 – 31. Januar 2023
Rheinfelden kann auf zwei Laufwasserkraftwerke zurückblicken: Die Kraftübertragungswerke Rheinfelden (KWR) wurden 1895 - 1898 als damals größtes europäisches Flusskraftwerk mit 16.800 PS als deutsch-schweizerisches Gemeinschaftsprojekt gebaut. Um das Kraftwerk herum entstand ein Komplex mit drei elektrochemischen Großfabriken. KWR setzte mit der Einführung von Drehstrom und 50 Hz-Frequenz Maßstäbe für die Elektrotechnik. Dies war die Geburt der Stadt Rheinfelden (Baden). 1904 begann zwischen KWR und dem Aare-Kraftwerk Beznau das europäische Stromverbundsystem. Konzessionsbedingt wurde von 2003 bis 2011 am gegenüberliegenden Schweizer Ufer ein neues Kraftwerk gebaut, das wohl letzte große in Europa. Das alte wurde 2011 unter heftigem Protest rückgebaut.