Veranstaltung
Lesung von Lukas Bärfuss aus seinem Roman „Hagard“ , 2017
Do, 2. November 2017
20:00 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Im Rahmen der Literarischen Begegnungen des Hebelbunds Lörrach
2016 erhielt Lukas Bärfuss den Johann-Peter-Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg. Bettina Schulte von der „Badischen Zeitung“ - wie der Präsident des Hebelbundes Lörrach Mitglied der Preisjury – schrieb aus diesem Anlass: „Kunst ist für Lukas Bärfuss eine "Kommunikationsform". Hebel, dem rastlosen aufklärerischen Publizisten, hätte das gefallen.“
In Lörrach stellt Bärfuss seinen erst 2017 erscheinenden Roman „Hagard“ vor. Sein Verlag schreibt: „In jedem seiner Romane wagt Lukas Bärfuss sich auf neues Terrain. In »Hagard« folgt er einem Verfolger, und als Leser fühlt man sich fortwährend ganz nah an dessen Kopf.
Ein Mann, eben stand er während des Feierabendgedrängels noch am Eingang eines Warenhauses, folgt aus einer Laune heraus einer Frau. Er kennt sie nicht, sieht sie auch nur von hinten, aber wie in einem Spiel sagt er sich: Geht sie dort entlang, folge ich ihr nicht weiter; geht sie in die andere Richtung, spiele ich das Spiel noch eine kleine Weile weiter.
Was ihn bewegt, ist erst einmal unklar. Ist der Verfolger einfach ein gelangweilter Schnösel? Ein Verrückter? Ein Verbrecher? Er scheint selbst vor etwas zu fliehen.
Etwas Bedrohliches liegt in der Luft, etwas Getriebenes. Ein atemloser Sog entsteht, in den auch der Leser gerät, je länger die Verfolgung anhält. Allen Sinneswahrnehmungen haftet etwas beunruhigend Surreales an. Die aufgerufenen Fragen über unsere Lebenswirklichkeit im 21. Jahrhundert gewinnen eine unabweisbare Schärfe.“
Eintritt frei.
In Lörrach stellt Bärfuss seinen erst 2017 erscheinenden Roman „Hagard“ vor. Sein Verlag schreibt: „In jedem seiner Romane wagt Lukas Bärfuss sich auf neues Terrain. In »Hagard« folgt er einem Verfolger, und als Leser fühlt man sich fortwährend ganz nah an dessen Kopf.
Ein Mann, eben stand er während des Feierabendgedrängels noch am Eingang eines Warenhauses, folgt aus einer Laune heraus einer Frau. Er kennt sie nicht, sieht sie auch nur von hinten, aber wie in einem Spiel sagt er sich: Geht sie dort entlang, folge ich ihr nicht weiter; geht sie in die andere Richtung, spiele ich das Spiel noch eine kleine Weile weiter.
Was ihn bewegt, ist erst einmal unklar. Ist der Verfolger einfach ein gelangweilter Schnösel? Ein Verrückter? Ein Verbrecher? Er scheint selbst vor etwas zu fliehen.
Etwas Bedrohliches liegt in der Luft, etwas Getriebenes. Ein atemloser Sog entsteht, in den auch der Leser gerät, je länger die Verfolgung anhält. Allen Sinneswahrnehmungen haftet etwas beunruhigend Surreales an. Die aufgerufenen Fragen über unsere Lebenswirklichkeit im 21. Jahrhundert gewinnen eine unabweisbare Schärfe.“
Eintritt frei.
- Diese Veranstaltung ist rollstuhlgerecht
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt
Hebelbund Lörrach