Führungen durch die Ausstellung
Sie können sich durch die Ausstellungen führen lassen.
Dann erklärt jemand alle Sachen in der Ausstellung.
Im Veranstaltungskalender sind alle Termine zu den Führungen.
Da können Sie ohne Anmeldung mitgehen.
Die Führungen kosten 1 Euro.
Wir bieten besondere Führungen für Menschen mit Behinderung.
Die Gruppen-Führungen kosten 30 Euro.
Elstern können gut klauen.
Eisvögel können gut fischen.
Störche bringen Glück.
In dieser Führung können Sie Vögel genau anschauen und anfassen.
So lernen Sie viel über die verschiedenen Vogelarten.
Was ist typisch französisch, typisch schweizerisch und typisch deutsch?
Wie spricht man bei uns?
Warum riecht Lörrach nach Schokolade?
Bei der Führung lernt man viel über unsere Region.
Und es gibt viel zu lachen.
Pfeilspitzen, Messer oder Gürtelschnallen.
Diese Sachen sammeln wir bei uns im Dreiländermuseum.
Wenn man die Sachen genau anschaut, erfährt man viel über das Leben früher auf der Burg.
In einer Führung lernen Sie, wie das Leben auf der Burg war.
Dann erklärt jemand alle Sachen in der Ausstellung.
Im Veranstaltungskalender sind alle Termine zu den Führungen.
Da können Sie ohne Anmeldung mitgehen.
Die Führungen kosten 1 Euro.
Führungen für Menschen mit Behinderung
Sie können auch Führungen für Gruppen buchen.Wir bieten besondere Führungen für Menschen mit Behinderung.
Die Gruppen-Führungen kosten 30 Euro.
Sie können sich ein Thema aussuchen:
Federn und Schnäbel
Enten können gut schwimmen.Elstern können gut klauen.
Eisvögel können gut fischen.
Störche bringen Glück.
In dieser Führung können Sie Vögel genau anschauen und anfassen.
So lernen Sie viel über die verschiedenen Vogelarten.
Unsere Region zum Anfassen, Riechen, Hören und Schmecken
Was ist typisch französisch, typisch schweizerisch und typisch deutsch?Wie spricht man bei uns?
Warum riecht Lörrach nach Schokolade?
Bei der Führung lernt man viel über unsere Region.
Und es gibt viel zu lachen.
So lebten die Leute auf der Burg
Bei der Burg Rötteln wurden viele alte Gegenstände gefunden:Pfeilspitzen, Messer oder Gürtelschnallen.
Diese Sachen sammeln wir bei uns im Dreiländermuseum.
Wenn man die Sachen genau anschaut, erfährt man viel über das Leben früher auf der Burg.
In einer Führung lernen Sie, wie das Leben auf der Burg war.