Holzschnit von Ernst Grether - Mühle Maulburg - Foto: DLM

Auf historischen Spuren: Rundgang durch’s alte Maulburg

Vor der Industrialisierung war Maulburg ein typisches Wiesentäler Bauerndorf. Trotz der Ansiedlung erfolgreicher Unternehmen und des starken Wachstums in den Nachkriegsjahren sind im südlichen Ortsteil historisch interessante Gebäude erhalten geblieben. Nach einer kurzen Begrüßung durch Markus Moehring führt Christof Schwald, Vorsitzender des Geschichts- und Kulturvereins Maulburg, durch die historischen Straßen und lässt Geschichte und Geschichten der alten Gebäude wieder aufleben. Er weiß auch von manchem ehemaligen Bewohner mit seinen Eigen- und Besonderheiten zu berichten. Die Führung endet vor dem beliebten Café Leni’s in einer alten Scheune; wer möchte, kann dort im Anschluss noch Kaffee und Kuchen genießen.

Treffpunkt: 14.10 Uhr am Bahnhof Maulburg. Die S-Bahn (individuelle Abfahrt Lörrach Hbf.13.58 Uhr) kommt dort um 14.09 Uhr an. Von der 1. Station am Bahnhof Maulburg gehen wir durch die noch zahlreich vorhandenen „Gässli“ zur evangelischen Kirche als 2. Station. In mehreren Stationen geht es dann über die alte Dorfstraße langsam zurück zu Leni’s Café. Die gesamte Fußstrecke beträgt ca. 1,5 km. Wem dies zu weit ist, erhält für die 800 m vom Bahnhof zur Kirche einen Transfer mit dem Auto. Das Café schließt um 17 Uhr, von dort sind es noch 200m zum Bahnhof, eine S-Bahn fährt 17.19 Uhr Richtung Basel.

Anmeldung und Kosten: Keine Kosten für Rundgang und Führung auf Grund der Zusammenarbeit unserer beiden Vereine. Anmeldung im Dreiländermuseum mit Angabe, ob wir für Sie einen Platz im Café reservieren sollen und ob Sie einen Autotransfer für die 800 m vom Bahnhof zur Kirche wünschen.

Datum

05.07.25

Uhrzeit

14:10
Kategorie