Zweikampf zwischen dem württembergischen Hauptmann Lipp und dem Revolutionsführer Schimmelpenning am 27. April 1848 bei Dossenbach (Sammlung DLM BKVer 103) ©Dreiländermuseum/Foto: Axel Hupfer

Führung: 1848/49 – Die einzige europaweite Revolution der Geschichte?

Vom europäischen „Völkerfrühling“ ist die Rede, wenn man die Revolutionsjahre 1848/49 betrachtet. Die Forderung nach mehr Freiheitsrechten und demokratischer Mitbestimmung einte viele europäische Völker, die Forderung nach nationaler Selbstbestimmung trennte sie aber auch. War 1848/49 eine „europäische“ Revolution? Oder zumindest, mit anderen revolutionären Umbrüchen verglichen, die einzige wirklich europaweite Revolution der Geschichte? Museumsleiter Jan Merk beleuchtet diese Thematik in einer öffentlichen Führung. Begrüßung durch Andreas Schneucker, Vorsitzender Europa-Union Lörrach. Die Europaunion setzt sich als überparteiliche Bürgerinitiative seit über 75 Jahren für die europäische Einigung ein.

Veranstalter: Europa-Union Lörrach

Datum

27.11.23

Uhrzeit

19:30