
Vortrag: Gottlieb Konrad Pfeffel (1736-1809) – ein Zeitgenosse J. P. Hebels
In der Reihe „Literarischen Begegnungen“ des Hebelbunds Lörrach e.V.
Der Elsässer Historiker Gabriel Braeuner stellt den Dichter und Pädagogen aus Colmar auf „Stroßburger Ditsch“ vor.
Nach dem katholischen Theologen Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860) stellt der Vortrag ein weiteres Mitglied des Oberrheinischen Dichterkreises vor, einer lockeren literarischen Gesellschaft, die sich in den 1780er Jahren in Freiburg um Johann Georg Jacobi (1740-1814) und der auch Johann Peter Hebel angehörte. Gottlieb Konrad Pfeffel, 1736 in Colmar geboren und 1809 dort gestorben, studierte in Halle Rechtswissenschaften, musste wegen eines Augenleidens aber das Studium abbrechen. Später gründete und leitete Pfeffel die Colmarer Militärschule, die trotz ihres kriegerischen Namens nach den Grundsätzen einer aufgeklärten und menschenfreundlichen Pädagogik organisiert war. Pfeffel ist bis heute in Erinnerung für Fabeln mit sozialkritischen und politischen Themen sowie für seine erzählenden Gedichte geblieben.
Nach der Lesung laden Dreiländermuseum und Hebelbund zu einem Apéro ein.
Eintritt frei, mit Kollekte
Veranstalter: Hebelbund