
Das aktuelle Projekt des Netzwerks Museen widmet sich 2018/19 dem Thema „Zeitenwende “ vor 100 Jahren. Es bietet den teilnehmenden Museen ein breites Spektrum möglicher Themen: Das Elsass wird französisch, seine Verwaltung und Kultureinrichtungen teilweise neu organisiert. Baden und Deutschland werden Republik, die Schweiz erschüttert ein Generalstreik. Große Wirtschaftskrisen prägen die 1920er Jahre, aber es gibt auch einzelne spektakuläre wirtschaftliche Erfolge. Wer von den "wilden" Zwanziger Jahren spricht, denkt außerdem an neue Entwicklungen in der Kunst, an neue Lebensformen und Lebensstile und an die Suche nach einer neuen Rolle der Frau. Den Alltag im Oberrhein prägen die neu eingeführten Grenzkontrollen zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
