Nach dem Krieg (1995)
Drei Ausstellungen in drei Ländern befassten sich 50 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges aus ihrer jeweiligen nationalen Perspektive mit dem damaligen Kriegsende und der Nachkriegszeit am südlichen Oberrhein. Teilnehmende Museen waren:
Die drei Ausstellungen wurden gemeinsam konzipiert und waren inhaltlich und gestalterisch aufeinander abgestimmt. Es gab ein gemeinsames Ausstellungsplakat, einen gemeinsamen Katalog und ein aufeinander abgestimmtes Rahmenprogramm.
Das Projekt machte deutlich, wie relativ und einseitig jede Geschichtsbetrachtung aus nationaler Perspektive ist – und wie groß der Mehrwert einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Deshalb wurde das Projekt zum Start für weitere Ausstellungsprojekte am südlichen Oberrhein mit Partnermuseen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
- Dreiländermuseum Lörrach (Deutschland); damaliger Name: Museum am Burghof
- Museum.BL (Schweiz); damaliger Name: Kantonsmuseum Baselland
- Musée Historique Mulhouse (Frankreich)
Die drei Ausstellungen wurden gemeinsam konzipiert und waren inhaltlich und gestalterisch aufeinander abgestimmt. Es gab ein gemeinsames Ausstellungsplakat, einen gemeinsamen Katalog und ein aufeinander abgestimmtes Rahmenprogramm.
Das Projekt machte deutlich, wie relativ und einseitig jede Geschichtsbetrachtung aus nationaler Perspektive ist – und wie groß der Mehrwert einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Deshalb wurde das Projekt zum Start für weitere Ausstellungsprojekte am südlichen Oberrhein mit Partnermuseen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.