Kulturstadt Lörrach für Frieden und Demokratie
Stellungnahme des Dreiländermuseums und der Lörracher Kulturinstitutionen, einschließlich des Burghofs, zur Situation in der Ukraine:
Nein zum Krieg, ja zum Frieden!
Nein zum Krieg, ja zum Frieden!
Ihr Besuch im Dreiländermuseum
Wir bitten darum, in den Innenräumen des Dreiländermuseums weiterhin eine FFP2-Maske (oder vergleichbarer Standard) zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann.
Veranstaltungen
Für die öffentlichen Führungen und weiteren Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich aber empfohlen, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
Bitte informieren Sie sich vor ihrem Besuch bei unserem Besucherservice über die aktuellen Corona-Regelungen für Einzelbesucher und Gruppen. Der Besucherservice ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr telefonisch oder jederzeit per Mail erreichbar.
Hier finden Sie alle aktuellen Corona-Hinweise im Detail.
Lesung
Lesung von Christian Haller
Sonntag, 22. Mai, 17 Uhr
Der im schweizerischen Aargau lebende Christian Haller liest aus seinem Buch "Flussabwärts gegen den Strom".
Weitere Informationen
Stadtrundgang
150 Jahre Hebelschule Lörrach
Samstag, 28. Mai, 11 Uhr
Der Rundgang führt von der Hebelschule mit Hebelpark zur Ausstellung über 150 Jahre Hebelschule im Dreiländermuseum. Dabei werden wichtige Aspekte der Lörracher Schul- und Stadtgeschichte erläutert.
Weitere Informationen
Kinderprogramm im Museum: Holz
Führung für Kinder von 7 bis 12 Jahre
Samstag, 28. Mai, 15-16:30 Uhr
Führung in der Sonderausstellung mit Museumspädagogin Sigrun Hecker.
Weitere Informationen
Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Wanderausstellung ‚J.P. Hebels Schweizerreise‘ bei der Landesgartenschhau
Donnerstag, 9. Juni, 14 Uhr
Die Wanderausstellung macht Station im Pavillon "Treffpunkt Baden-Württemberg" auf der Landesgartenschau in Neuenburg.
Weitere Informationen
Finissage
Finissage der Sonderausstellung „Linien“ und Künstlergespräch
Sonntag, 12. Juni, 16 Uhr
Eine Ausstellung des Vereins Bildende Kunst Lörrach e.V.
weitere Informationen
Der Lotto-Museumspreis Baden-Württemberg 2021 geht an das Dreiländermuseum!
Wir freuen uns riesig über die Wertschätzung, der Preis motiviert und bestärkt uns in unserer Arbeit! Grenzüberschreitend, vernetzt mit vielen Partner_innen, für alle!
Das Team des Dreiländermuseums
Mehr Informationen