Neues Projekt 2022/23: Der Rhein
Bei dieser Ausstellungsreihe beleuchten die teilnehmenden Museen den Rhein in vielfältigen Facetten. Natur, Geschichte, Technik, Kultur oder Kunst: das gemeinsame Oberthema ermöglicht viele unterschiedliche thematische oder regionale Zugänge und zeigt auch verschiedene nationale Blickwinkel. Der Oberrhein und die ihm zufließenden Nebenflüsse wurde zum verbindenden Element für eine einzigartige Kulturlandschaft. Er war aber auch Ziel von Kriegen und wurde zur trennenden Grenze. Die Ausstellungsreihe von großen, aber auch kleineren Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Bereich des Museums-Pass-Musées bietet einen einzigartigen Zugang zum Thema in einer bisher nicht gekannten Breite.
Nach der Auftaktsitzung mit über 40 schweizerischen, deutschen und französischen Museumsmitarbeitenden im Herbst 2019 konnte nach der coronabedingten Unterbrechung am 13. Oktober 2020 die zweite und am 19. Oktober 2021 die dritte Sitzung mit Partnern aus allen drei Ländern stattfinden, darunter neue Partner aus Basel, Mannheim und Straßburg. Das grenzüberschreitende Thema „Der Rhein“ stößt nach wie vor auf viel Interesse und es werden bereits heute spannende Ausstellungen zu Themen wie Umwelt, Kunst, Industrialisierung und Archäologie am Rhein geplant.
Momentan befindet sich diese Seite im Aufbau. Im Laufe der nächsten Wochen werden die teilnehmenden Museen mit ihren Ausstellungen auf dieser Homepage eingestellt.
Die nächste Arbeitssitzung findet am 5. Mai 2022 (11-17 Uhr) im Dreiländermuseum statt.