Dreiländermuseum in einfacher Sprache

Ausstellungen

Es gibt zwei Arten von Ausstellungen:

1. Die Dauer-Ausstellung

Die Dauer-Ausstellung können Sie immer besuchen, wenn das Museum geöffnet ist. Also von Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr.

Die Dauer-Ausstellung zeigt die Geschichte unserer Region.

Die gezeigten Gegenstände wurden in unserer Gegend gefunden oder gesammelt.

Es gibt ein kleines Begleit-Heft. Es hilft, die Ausstellung zu verstehen.

13 Objekte sind darin vorgestellt.

Die Texte sind kurz und einfach zu verstehen.

Das Heft ist gratis. Man bekommt es beim Empfang. Oder man kann es hier herunterladen.

2. Sonder-Ausstellungen

Die Sonder-Ausstellungen gibt es nur für ein paar Monate.

Dann sind sie zu Ende und eine neue Sonder-Ausstellung beginnt.

Die Sonder-Ausstellungen sind immer zu besonderen Themen.

 

Sonder-Ausstellung "Der Ruf nach Freiheit"

21. September 2023 bis 19. Mai  2024

In Deutschland, Frankreich und der Schweiz darf heute jeder selbst entscheiden. Man darf entscheiden wo man lebt oder was man arbeiten will.

Das war nicht immer so. Fürsten und Könige entschieden früher über das Leben der  Menschen.

Vor ungefähr 170 Jahren – also in den Jahren 1848 und 1849 kämpften die Menschen in Europa für Freiheiten. Sie forderten Wohlstand, Bildung und  Freiheit für alle.

Diese Geschichte zeigt die Sonderausstellung. Sie zeigt auch, dass es auch heute noch wichtig ist, sich für Freiheit einzusetzen.

Sonderausstellung: Der Ruf nach Freiheit

So komme ich zum Museum

Führungen

Wo ist das Museum?

Basler Straße 143
79540 Lörrach

Wie kommt man zum Museum?

Mit der S-Bahn

Haltestelle Burghof Museum

Mit dem Bus

Nr. 6 oder 16 bis  Haltestelle Museum

Parkplätze

Parkplätze sind im Parkhaus Burghof.

Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Museum.

Wenn man den benutzen möchte, muss man vorher 07621 415 150 anrufen.
Dann macht jemand die Schranke auf.

Das Museum ist barrierefrei

Man kann mit dem Rollstuhl ins Museum kommen.
Es gibt einen Aufzug.
Es gibt eine barrierefreie Toilette.

Führungen durch die Ausstellung

Sie können sich durch die Ausstellungen führen lassen.
​Dann erklärt jemand alle Sachen in der Ausstellung.
​Im Veranstaltungskalender sind alle Termine zu den Führungen.
Da können Sie ohne Anmeldung mitgehen.
​Die Führungen kosten 1 Euro.

Führungen für Menschen mit Behinderung

Sie können auch Führungen für Gruppen buchen.
Wir bieten besondere Führungen für Menschen mit Behinderung.
Die Gruppen-Führungen kosten 30 Euro.

Sie können sich ein Thema aussuchen:

Federn und Schnäbel

Enten können gut schwimmen.
Elstern können gut klauen.
Eisvögel können gut fischen.
Störche bringen Glück.
In dieser Führung können Sie Vögel genau anschauen und anfassen.
So lernen Sie viel über die verschiedenen Vogelarten.

So lebten die Leute auf der Burg

Bei der Burg Rötteln wurden viele alte Gegenstände gefunden:
Pfeilspitzen, Messer oder Gürtelschnallen.
Diese Sachen sammeln wir bei uns im Dreiländermuseum.
Wenn man die Sachen genau anschaut, erfährt man viel über das Leben früher auf der Burg.
In einer Führung lernen Sie, wie das Leben auf der Burg war.

Öffnungszeiten und Preise

Wann ist das Museum geöffnet?

Von Dienstag bis Sonntag von

11:00 – 18:00 Uhr

Für Gruppen

Gruppenbesuche von 8:00 – 22:00 Uhr möglich.

Gruppenbesuche müssen Sie anmelden.

An Feiertagen

An Feiertagen ist das Dreiländermuseum geöffnet.

Geschlossen ist das Museum immer montags.

Ist der Montag ein Feiertag bleibt das Museum geschlossen.

Geschlossen ist das Museum:

  • Weihnachten (24. – 26. Dezember)
  • Silvester, Neujahr (31. Dezember – 01. Januar)
  • am Fasnachtssonntag.

Wieviel kostet der Eintritt?

  • Erwachsene 3 Euro
  • Menschen mit Behinderung 1 Euro
  • Kinder unter 6 Jahren frei
  • Kinder ab 6 Jahren 1 Euro
  • Familien 4 Euro
  • Schülergruppen ohne Führung frei
  • Museums-Pass-Musées frei
  • Studenten, Arbeitslose, Kunden vom Tafelladen 1 Euro

    und Patienten der Tagesklinik

  • Öffentliche Führung Erwachsene 4 Euro

    Keine Ermäßigung auf Führungsgebühren!

  • Öffentliche Führung Kinder 4 Euro
  • Kinderprogramm am Samstag 3 Euro

Rufen Sie bei Fragen an: 07621 415 150