Die Dauer-Ausstellung können Sie immer besuchen, wenn das Museum geöffnet ist. Also von Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Die Dauer-Ausstellung zeigt die Geschichte unserer Region.
Die gezeigten Gegenstände wurden in unserer Gegend gefunden oder gesammelt.
Es gibt ein kleines Begleit-Heft. Es hilft, die Ausstellung zu verstehen.
13 Objekte sind darin vorgestellt.
Die Texte sind kurz und einfach zu verstehen.
Das Heft ist gratis. Man bekommt es beim Empfang.
Die Sonder-Ausstellungen gibt es nur für ein paar Monate.
Dann sind sie zu Ende und eine neue Sonder-Ausstellung beginnt.
Die Sonder-Ausstellungen sind immer zu besonderen Themen.
ist
12. November 2022 bis 2. Juli 2023
Die Ausstellung erzählt Geschichten über den Rhein.
Der Fluss Rhein markiert heute die Grenze zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Bis vor etwa 200 Jahren gab es sehr oft Überschwemmungen.
Dörfer und Felder lagen unter Wasser und wurden zerstört.
Deshalb wurde der Fluss begradigt – das heißt, er wurde „gerade gemacht“.
Und das Problem der Überschwemmungen wurde gelöst.
Es hat oft Kriege um den Rhein gegeben.
Der Rhein trennte die Franzosen und die Deutschen.
Heute herrscht Frieden in der Region und es werden Brücken gebaut.
Die Ausstellung erzählt weitere Geschichten über den Rhein.
Basler Straße 143
79540 Lörrach
Haltestelle Burghof Museum
Nr. 6 oder 16 bis Haltestelle Museum
Parkplätze sind im Parkhaus Burghof.
Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Museum.
Wenn man den benutzen möchte, muss man vorher 07621 415 150 anrufen.
Dann macht jemand die Schranke auf.
Man kann mit dem Rollstuhl ins Museum kommen.
Es gibt einen Aufzug.
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Sie können sich durch die Ausstellungen führen lassen.
Dann erklärt jemand alle Sachen in der Ausstellung.
Im Veranstaltungskalender sind alle Termine zu den Führungen.
Da können Sie ohne Anmeldung mitgehen.
Die Führungen kosten 1 Euro.
Sie können auch Führungen für Gruppen buchen.
Wir bieten besondere Führungen für Menschen mit Behinderung.
Die Gruppen-Führungen kosten 30 Euro.
Sie können sich ein Thema aussuchen:
Enten können gut schwimmen.
Elstern können gut klauen.
Eisvögel können gut fischen.
Störche bringen Glück.
In dieser Führung können Sie Vögel genau anschauen und anfassen.
So lernen Sie viel über die verschiedenen Vogelarten.
Was ist typisch französisch, typisch schweizerisch und typisch deutsch?
Wie spricht man bei uns?
Warum riecht Lörrach nach Schokolade?
Bei der Führung lernt man viel über unsere Region.
Und es gibt viel zu lachen.
Bei der Burg Rötteln wurden viele alte Gegenstände gefunden:
Pfeilspitzen, Messer oder Gürtelschnallen.
Diese Sachen sammeln wir bei uns im Dreiländermuseum.
Wenn man die Sachen genau anschaut, erfährt man viel über das Leben früher auf der Burg.
In einer Führung lernen Sie, wie das Leben auf der Burg war.
Von Dienstag bis Sonntag von
11:00 – 18:00 Uhr
Gruppenbesuche von 8:00 – 22:00 Uhr möglich.
Gruppenbesuche müssen Sie anmelden.
An Feiertagen ist das Dreiländermuseum geöffnet.
Geschlossen ist das Museum immer montags.
Ist der Montag ein Feiertag bleibt das Museum geschlossen.
Geschlossen ist das Museum:
und Patienten der Tagesklinik
Keine Ermäßigung auf Führungsgebühren!
Dreiländermuseum
Basler Straße 143
79540 Lörrach
© Dreiländermuseum Lörrach und Stadt Lörrach, 2023. Alle Rechte vorbehalten.