Für Menschen mit Behinderung haben wir eine Reihe an Themen vorbereitet, aus denen Sie wählen können.
Der Dieb, der Fischer, der Schwimmer, der Pfeifer, der Jäger, der Glücks•bringer und ein paar andere flüchtige Gefährten präsentieren sich – ganz einfach – mit ihrem Gesang, ihrem Gefieder, ihren Merkmale, ihren Legenden.
Die Tier•modelle können gestreichelt und genau betrachtet werden. Die Führung eignet sich für alle – großen und kleinen – Besucher*innen, die den Vögeln nahe kommen möchten.
Das Museum bewahrt originale Boden•funde, die das spät•mittel•alterliche Alltags•leben auf der Burg Rötteln veranschaulichen. Durch zahl•reiche Repliken zum Anfassen wird die Geschichte lebendig.
Sprache und Dialekt. Wie sprechen wir? Bei dieser Führung lassen es lebendige Hör•beispiele und ein lustiges Rate•spiel erleben! Ob sehend oder nicht, alle können mit•machen!
Führung. Ein paar geheimnis•volle Objekte erzählen jeweils ein Stück der Lörracher Geschichte. Der Rund•gang ist in einfacher Sprache gehalten. Jeder kann sich einbringen und mit den anderen Besucherinnen und Besuchern in einen Dialog treten.
Werkstatt für Kinder ab 6 Jahren. Sie erkunden die Welt der Blindheit und versuchen, mit Händen, Ohren und Nase zurecht•zu•kommen, um Gegen•stände, Vogel•stimmen und Gerüche zu identifizieren. Auch der Geschmacks•sinn bleibt nicht auf der Strecke und wird mit einer kleinen Süßigkeit am Ende des Parcours getestet.
Führungszeiten
nach Absprache
Dauer
zirka eine Stunde
Kosten pro Führung
30,00 Euro
Weitere Informationen erhalten Sie beim Besucherservice
Dienstag-Sonntag: 11-18 Uhr
Telefon 07621 415-150
E-Mail museum@loerrach.de
Dreiländermuseum
Basler Straße 143
79540 Lörrach
© Dreiländermuseum Lörrach und Stadt Lörrach, 2023. Alle Rechte vorbehalten.