Begegnung und Dialog
Führungsangebote zu unterschiedlichen Themenbereichen ermöglichen andere und vertiefte Einblicke in die Dreiländerausstellung und teilweise auch in die Sonderausstellungen. Neben dem Erkenntnisgewinn sind Begegnung und Austausch wesentlicher Bestandteil der Vermittlung. Die Betrachtung von Objekten soll Neugierde wecken: Die jungen Besucher können Fragen stellen und durch das Gruppengespräch zu eigenen Antworten angeregt werden.
Vermittlungsformate
- Führung: "Klassischer" geführter Rundgang
- Werkstatt: Rundgang mit experimenteller oder kreativer Aktivität
- Projekt: Modulartiges Programm über einen längeren Zeitraum (6-12 Wochen)
- Geschichtswerkstatt: Auswertung von historischen Objekten
Alle Angebote sind, je nach Bedarf, modifizierbar. Sie können sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch durchgeführt werden und sind als Programm für grenzüberschreitende Begegnungen zwischen zwei Partnerschulklassen geeignet.
Rufen Sie uns an und kommen Sie mit uns ins Gespräch oder senden Sie uns eine Mail. Teilen Sie uns Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen mit!